Hermann Herder

geb. H. Herder-Dorneich; deutscher Verleger; übernahm 1963 in fünfter Generation die Gesamtleitung des Herder Verlags (bis 1999); Vors. der Vereinigung des Kath. Buchhandels, Stuttgart, 1965-1968

* 19. Januar 1926 Rom (Italien)

† 12. November 2011 Freiburg/Brsg.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/2002

vom 15. April 2002 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 46/2011

Herkunft

Hermann Josef Romano Herder (bis 1981 Herder-Dorneich), kath., wurde am 19. Jan. 1926 in Rom geboren. Seine Mutter Elisabeth Herder, einzige Tochter des Verlegers Hermann Herder, heiratete 1925 Theophil Dorneich, den Sohn eines Herder-Geschäftsführers. Dieser wurde 1937 Chef des Hauses.

Ausbildung

H. besuchte das Gymnasium in Freiburg i. Br. und studierte dann Rechtswissenschaften in Freiburg/Schweiz sowie Freiburg i. Br. und promovierte 1952 mit einer Arbeit über Verleger- und Urheberrecht zum Dr. iuris utriusque. Ab 1953 absolvierte er im Herder Verlag in Freiburg sowie in verschiedenen in- und ausländischen Niederlassungen buchhändlerische und kaufmännische Ausbildungen. Zudem volontierte er in einem Bankhaus und in einer Druckerei. Er unternahm auch mehrere große Auslandsreisen, darunter nach Südamerika. Auf den Reisen erwarb er für Verleger wichtige englische, französische, italienische und spanische Sprachkenntnisse.

Wirken

Mit seinem Eintritt in den Verlag Herder 1953 setzte H. die Tradition des Familienunternehmens fort, das auf das Jahr 1801 ...